Ob Spülmaschine, TV oder ein kuschelig-warmes Wohnzimmer: Strom und Erdgas nutzen die meisten von uns mehrmals täglich. Doch obwohl die beiden Produkte stetige Begleiter sind, kennen wir uns oft nur sehr wenig in diesen Bereichen aus. Wie setzen sich die Strom- und Gaskosten zusammen? Was versteht man unter Arbeits- und was unter Grundpreis? Lohnt es sich über Vergleichsportale Verträge bei preiswerten Anbietern abzuschließen? Und was unterscheidet die Terram Energie von anderen Energieversorgern?
Der Strom- und Gaspreis setzt sich durch verschiedene Faktoren zusammen. Der Großteil wird von Steuern, Kosten für Netzbetreiber und Messstellenbetreibern belegt. Auf diese Kosten hat die Terram Energie keinerlei Einfluss. Der restliche Anteil der Kosten wird beeinflusst durch den Einkaufspreis – Strom und Gas werden an der Börse eingekauft – und der Gewinnmarge, die sowohl bei Strom, als auch bei Erdgas sehr gering ist.
Außerdem wird nochmal zwischen Arbeits- und Grundpreis unterschieden, denn der Arbeitspreis, unter den auch Komponenten wie Steuern und Abgaben fallen, ist der Centpreis pro kWh und der Grundpreis ist ein fester Betrag, der jährlich für Ihren Strom- und Gasanschluss fällig wird. Hierzu zählen u.a. die Kosten für Netznutzung und Messstellenbetrieb.
Theoretisch können sich Energieversorger preislich also kaum voneinander unterscheiden. Dennoch gibt es Anbieter, die deutlich günstiger sind – oder zumindest auf den ersten Blick so scheinen…
Tatsächlich ist es schwierig, sich mit den Strom- und Gaskosten von anderen Energieversorgern zu unterscheiden oder gar abzuheben. Viele Verbraucher nutzen Vergleichsportale und werden von attraktiven und unglaublich günstigen Preisen gelockt. Oft gibt es noch einen Bonus für Neukunden und Kunden, die sofort wechseln.
Was man als Verbraucher wissen sollte: Um bei Vergleichsportalen gelistet zu werden, zahlt man natürlich an das Portal. Ein Qualitätsmerkmal des Energieversorgers ist dies folglich nicht. Die Kosten für das Portal müssen wieder reingeholt werden – meist über versteckte Kosten. Genauso ist es bei den Boni, die ausgeschrieben werden. Diese erhält man oft nur unter besonderen Umständen – viele Kunden haben sich bereits die Zähne an ihren Bonuszahlungen ausgebissen. Die Ersparnis ist also, wenn überhaupt, nur kurzfristig.
Verbraucherportale warnen bereits seit einiger Zeit vor diesen Fallen. Deshalb unser Rat: Finger weg von dubiosen Lockangeboten und horrenden Bonuszahlungen. Wenn Sie Vergleichsportale nutzen, informieren Sie sich am besten direkt bei zwei oder drei unterschiedlichen Portalen.
Wir sind vielleicht neu auf dem Markt, aber schon alte Hasen im Energiebusiness. Wir wissen, worauf es unseren Kunden ankommt: Faire Preise ohne verstecke Kosten. Deshalb sind wir vielleicht nicht der günstigste Energieversorger – bieten unseren Kunden allerdings gerne geldwerte Vorteile wie die mediline, die E-Bike Versicherung und unser digitales und serviceorientiertes Kundenportal. Und wie heißt es so schön? Qualität hat Ihren Preis. Aber bei uns bekommen Sie auch viel Leistung für Ihr Geld!